NACHRICHTEN VON HERMANN & ERIKA
Das Heft Nr. 48/2023 ist wie immer in der 2. Märzhälfte erschienen und wurde an die Mitglieder kostenlos verteilt. Es kann auch in den Läden von Friesecke oder direkt beim Heimatverein (E-Mail oder Anruf) zum Preis von 9,50 € gekauft werden.
Folgende Themen werden dieses Mal behandelt:

Vorwort | |
Inhaltsverzeichnis: | |
Rechenschaftsbericht 2022 | |
Hausnummern erzählen die Geschichte eines Dorfes – 3. Teil: Kakenstorf und die ältesten Hausnummern (21 bis 25) | Thomas Meyer |
Kaufhaus Bade – 200 Jahre Tradition und Erfahrung | Klaus-R. Rose |
Als noch der Nachtwächter durch Tostedts Straßen zog | Klaus-R. Rose |
De twee Nachtwächters | Friedrich Freudental |
Tostedts Vereine, die heute nicht mehr existieren | Klaus-R. Rose |
Das Helferichheim | Horst Junker |
Heimat | Wilma Willenbockel |
Arbeit mit lokalen Einzelbiographien – Zugang zur regionalen Gedenkkultur – Erich-Kästner-Realschule in Tostedt | Maren Hohls und Elke Müller |
Das Potsdamer Abkommen, die „Engländerhiebe“ und die „Trümmerfrauen des Waldes“ | Gerhard Netzel |
Montana – die Geschichte einer Tostedter Band | Albrecht Wegner |
Populäre Irrtümer in Tostedt und Umgebung | Horst Junker |
Fotospaziergang durch Heidenau 2021/22 | Marion Peschko |
Tostedt – früher und heute (Fotodokumentation) | |
Aus dem Archiv: Die Fahne des gemischten Chores Bötersheim – Horst Junker Das Tostedter Knusperhäuschen – Horst Junker Schützenfest: Zwei Fotos – Horst Junker Niedersächsische Sprichwörter Handel mit „Hasen“ – Ein altes Gewerbe – Walter Kludas | |
Nachtrag zum Artikel „Bötersheim – Geschichte einer spätmittelalterlichen Dorfgründung“ in Heft 47, Jg. 2022 | Wilhelm Peters |
Nachruf auf J. F. Heinrich Müller | Horst Junker |
Mitglied werden und Beitrittserklärung | |
Jahresprogramm 2023 | |
Ständig wiederkehrende Veranstaltungen | |
Neue Mitglieder | |